Laserschweißen

laserschweissenDas Laserschweißen von Metallbauteilen wird eingesetzt, um schlanke und schmale Schweißnahtformen mit nur geringem thermischen Verzug zu erzeugen. Die Laserstrahlung wird mittels einer Optik auf die Werkstückoberfläche fokussiert. Die Lage des Fokus relativ zur Werkstoffoberfläche (oberhalb oder unterhalb) ist ein wichtiger Schweißparameter und legt die Einschweißtiefe fest. Der Brennfleck besitzt den Durchmesser von einigen Zehntel Millimetern, wobei bei Laserleistungen von einigen Kilowatt eine sehr hohe Energiekonzentration entsteht, die ein Schmelzbad erzeugt.

Beim Laserschweißen von Metallen wird zwischen Tiefschweißen und Wärmeleitungsschweißen unterschieden. Beide Verfahren unterscheiden sich hauptsächlich durch die verwendeten Strahlintensitäten und sind bestimmend für die Einschweißtiefe.

Unsere Fertigungsmöglichkeiten:

Laserschweißen von Standardwerkstoffen

  • Baustahl
  • Edelstahl
  • Legierte Stähle
Laserschweißen von Sonder- und Spezialwerkstoffen

  • Aluminiumlegierungen
  • Titanlegierungen
  • Laserschweißen artfremder Materialien
  • verzinkte Bleche
1 LaserTruDisc 6002/8002
Ausgangsleistung: 8000 Watt am Werkstück
Bearbeitungsoptik: BEO D 70 zum Laserschweißen
TRuLaser 5020 KUKA Roboter KR30 / HA mit KR C 2 Steuerung
Laserroboterschweißmodul