Unternehmenspolitik

Vorwort

Das Unternehmen MESA GmbH Heinz Wetzel & Söhne ist ein leistungsstarker Anbieter von Laserschneid-, Wasserstrahlschneid- und Abkantprodukten. Darüber hinaus können wir für unsere geschätzte Kundschaft zusätzliche Dienstleistungen im Bereich der Metallverarbeitung, sowie dem Herstellen von Baugruppen, anbieten. Für unser Unternehmen stehen die Werte Flexibilität, Qualität, Leistungsbereitschaft und Innovation an oberster Stelle. Dies erreichen wir durch hochqualifizierte motivierte Mitarbeiter und einem modernen Maschinen- und Anlagenpark. Zudem verstehen wir uns als Dienstleister, für den die Zufriedenheit der Kunden die höchste Priorität besitzt. Anhand der Einbindung zusätzlicher Gewerke, sowie der ständigen Bereitschaft zur Weiterentwicklung, stehen wir unseren Geschäftspartnern mit Rat und Tat zur Seite und tragen unmittelbar zu deren Erfolg bei. Der Erfolg unseres Unternehmens ist bei Weitem kein Selbstläufer. In der bereits 26 Jahre währenden Geschichte der Firma MESA GmbH Heinz Wetzel & Söhne, wurde durch die konsequente Investition in zeitgemäße Fertigungsanlagen, EDV und Software, stets das Produktportfolio erweitert. Nur so war und ist es uns möglich als zuverlässiger Partner in dem stark wettbewerbsabhängigen Bereich der Lohnfertigung zu bestehen. Unser höchstes Gut sind hierbei unsere Mitarbeiter. Leistungswillige Kollegen in Verbindung mit der steten Bereitschaft zur Weiterqualifizierung und Aneignung neuer Arbeitsprozesse, sind hier maßgeblich an der positiven Entwicklung des Unternehmens beteiligt. Die Einbindung unserer Mitarbeiter in Arbeitsaufgabe, Verantwortung und Erfolg ist ein wesentliches Ziel der Personalpolitik. Ein vorausschauender Schulungsplan, sowie das Anlernen und Einarbeiten an verschiedenen Arbeitsplätzen, ermöglicht die Mehrfachbefähigung unseres Personals und die damit abgeforderte Flexibilität. Damit nichts dem Zufall überlassen wird, ist das Know How unseres Unternehmens in einem integrierten Managementsystem hinterlegt und wird von der Belegschaft gelebt. Wir bekennen uns ausdrücklich zum Qualitäts-, Umwelt- und Arbeitsschutzgedanken. Darüber hinaus versuchen wir mit einer wirtschaftlich vertretbaren Herangehensweise, die von uns benötigten Ressourcen zu schonen. Nicht zuletzt durch die Investition in neue Technik und die Sensibilisierung unserer Mitarbeiter, wurden in der Vergangenheit in den Bereichen Energieeinsparung und Reduzierung des Wasser- und Papierverbrauches, signifikante Verbesserungen erreicht und nachhaltig ausgebaut.

Wir verpflichten uns, die von den interessierten Parteien an uns gestellten Anforderungen zu identifizieren, zu kennen und entsprechend umzusetzen.

Die Corona-Pandemie hat auch unser Unternehmen seit dem Frühjahr 2020 fest im Griff. Die Anpassung der internen Kapazitäten richtet sich unmittelbar an den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen aus. Leider erlaubt uns die derzeitige Situation keine langfristige Planung, so dass wir gezwungen sind, auf Sicht zu fahren. Unser derzeitiges Ziel liegt einerseits darin, unserer Kundschaft weiterhin als kompetenter Dienstleister im Bereich der Metallbearbeitung zur Verfügung zu stehen, zum anderen auch Chancen aus der momentanen Situation für unser Unternehmen ableiten zu können.

Qualitätspolitik

Die hohe Qualität unserer Produkte erreichen wir durch Planung aller Maßnahmen vor und während der Auftragsabwicklung, sowie durch eine systematische Überwachung aller Prozesse. Eine konsequente Prozessorientierung nach dem Schema: Analyse, Planung, Umsetzung und Kontrolle, befähigt uns, unser Unternehmen ständig weiterzuentwickeln und an die geforderte Marktsituation anzupassen. Das Feedback unserer Kunden nehmen wir als Grundlage zur Prozessoptimierung. Gleichzeitig werden unter Zuhilfenahme von Kennzahlen aus sämtlichen Bereichen des Unternehmens und den fachkundigen Vorschlägen unserer Mitarbeiter, bestehende Organisationseinheiten und Abläufe reflektiert und auf Optimierungsmöglichkeiten hin überprüft. In der täglichen Arbeit wird der „Null-Fehler-Anspruch“ über vorbeugende Fehlerverhütung, systematische Prozessentwicklung und fertigungsbegleitende Qualitätssicherung realisiert.

Umweltschutzpolitik

Das Unternehmen MESA GmbH Heinz Wetzel & Söhne bekennt sich zum Umweltschutz, sowie einer nachhaltigen Unternehmensführung. Mit der Zertifizierung unseres Umweltmanagementsystems nach DIN EN ISO 14001 werden nicht nur sämtliche Ressourcenströme analysiert und bewertet, sondern jegliche Interaktion zwischen Arbeitsprozess und Umwelt ermittelt. Die hierbei ermittelten Berührungspunkte, sowie die daraus abgeleiteten Umweltziele, sind die Grundlage unseres umweltbewussten Handelns. Nachdem wir uns im Raum Südthüringen als zeitgemäßer und moderner Arbeitgeber verstehen, möchten wir mit einer nachhaltigen Arbeitsweise unmittelbar dazu beitragen, die Menschen und die Natur in dieser landschaftlich ansprechenden Region zu schützen. Hierbei versuchen wir stets das Umweltbewusstsein unserer Mitarbeiter zu schärfen und diese zu einem aktiven Umweltschutz anzuleiten. Neben einem nachhaltigen Wirtschaften, dem Abbau von Umweltbelastungen und der Bereitschaft zur steten Verbesserung, versuchen wir unseren Anspruch auch von unseren Lieferanten einzufordern.

Nachdem die bereits im Vorwort erwähnte Corona-Pandemie unsere Möglichkeiten erheblich einschränken, werden dennoch aktuelle Themen aus dem Bereich Umweltschutz besprochen und deren Umsetzungsmöglichkeiten geprüft.

Arbeits- und Gesundheitsschutzpolitik

Das höchste Gut sind unsere Mitarbeiter. Wir streben an, dass jeder Mitarbeiter nach seiner Arbeitszeit genauso gesund nach Hause geht, wie zu dem Zeitpunkt, an dem er seine Arbeit begonnen hat. Dies gelingt zum einen durch die Etablierung und Umsetzung einschlägiger Gesetze, Richtlinien und Verordnungen und zum andern, durch die Motivation jedes einzelnen Mitarbeiters. Ähnlich dem Umweltschutz sollen Gefahren erkannt werden, ehe ein Unfall oder Schaden entsteht. Anhand von zahlreichen Weiterbildungen und Schulungen zum Arbeitsschutz und Maßnahmen zur Erhaltung bzw. Steigerung der Gesundheit, verfolgen wir das Ziel: „Vorbeugen ist besser als Heilen!“ Die Unternehmensführung aber auch die Sicherheitsbeauftragten der einzelnen Abteilungen bewerten regelmäßig die Gesundheitslage und leiten dabei Maßnahmen zur Verbesserung ab. Die Führungskräfte übernehmen hierbei eine Vorbildfunktion, sowohl in ihrem Wesen, als auch in ihrem Tun. Sie leiten ihre Mitarbeiter zur Umsetzung und Einhaltung der vorgeschriebenen Arbeitsschutzmaßnahmen an und motivieren somit ihren unterstellten Bereich etwaige Gesundheitsgefahren zu vermeiden bzw. zu reduzieren. Die aktuellen Herausforderungen für unser Unternehmen liegen hier klar in der Umsetzung der Hygienebestimmungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie, sowie die resolute Einhaltung unseres Hygienekonzepts.

Durch Investitionen in moderne Fertigungsanlagen und Arbeitsplatzausstattungen, wird der Ergonomie und der Sicherheit Rechnung getragen und ein gesundheitsgerechtes Arbeiten ermöglicht. Ein verantwortungsvolles Denken und Handeln auf allen Ebenen ist hierbei die Basis zur Gestaltung eines attraktiven, nachhaltigen und vor allem gesunden Arbeitsplatzes.

Um die oben genannten Ziele zu erreichen, verpflichtet sich die Geschäftsführung,

  • die geltenden Arbeitsschutzvorschriften einzuhalten und darauf zu achten, dass sicherheitsgerecht gearbeitet wird,
  • die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz im Unternehmen schrittweise, aber kontinuierlich zu verbessern,
  • die Mitarbeiter bei der Verbesserung von Sicherheit und Gesundheitsschutz mit einzubeziehen,
  • darauf zu achten, dass sowohl Führungskräfte, als auch die Mitarbeiter diese Ziele verfolgen.